Connected Colorado Challenge gibt die Gewinner bekannt

Connected Colorado Challenge announces winners

Unternehmen, die autonome Wartungsroboter und Technologien zur Analyse von Besucherverkehrsmustern entwickeln, wurden zu den Gewinnern der jüngsten Connected Colorado (C²) Challenge ernannt.

Snowbotix und CityData.ai haben sich die Chance verdient, ihre Innovationen bei der Stadt Colorado Springs umzusetzen.

Colorado Smart Cities Alliance

Die jährlich von der gemeinnützigen Colorado Smart Cities Alliance durchgeführte Challenge schafft einen einfachen Weg für globale Innovatoren, um mit den staatlichen und lokalen Behörden von Colorado in Kontakt zu treten, und hilft den Behörden, bahnbrechende Lösungen zu entdecken, zu bewerten und zu erwerben.

Die 2024 C² Challenge, die im Juni letzten Jahres startete, suchte nach Wegen, wie neue Technologien zur Lösung von vier spezifischen Problemen der Gemeinden in Colorado beitragen können: Fehlende erschwingliche Wohnungen, Analyse von Infrastrukturanlagen, Nutzung öffentlicher Parks und Freiflächen sowie Verbrechensbekämpfung.

Die CityParks-Lösung von CityData.ai wird die Stadt Colorado Springs in die Lage versetzen, Besuchstrends und Bewegungsmuster in allen Parks, Wegen, Freiflächen oder in jedem benutzerdefinierten Geofence zu messen und zu verstehen, um Fragen zu beantworten wie: Wie viele Menschen besuchen den Park? Woher kommen sie? Wie lange bleiben die Besucher? Wie sehen die demografischen Daten und die Wärmemaps der Besucherdichte aus? Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse, die erforderlich sind, um zu verstehen, wie die Einrichtungen genutzt werden, und die eine proaktive Identifizierung von Wartungs-, Zugänglichkeits- und Sicherheitsproblemen ermöglichen.

Die Lösung von Snowbotix für das integrierte Inspektions- und Wartungsmanagement von Infrastrukturen wurde entwickelt, um die Komplexität der Analyse und Wartung von Infrastruktureinrichtungen mithilfe von autonomen Robotern für die Erkennung und Reaktion zu bewältigen. Colorado Springs plant, die Lösung in mehreren Bereichen zu testen, darunter Flughäfen für die Schneeräumung und Parkhäuser für die Kehrung.

Die Gewinner werden nun gemeinsam ein Demonstrationsprojekt entwickeln, in dem getestet wird, wie die Lösung auf spezifische Probleme in der jeweiligen Region angewandt werden kann, in der sie ausgewählt wurden. Für jedes Projekt wird in den nächsten Monaten ein eigener Zeitplan für die Einführung und der Umfang festgelegt, wobei die Einführung noch in diesem Jahr erfolgen soll.

«Unsere Teilnahme an der C² Challenge ist ein Beispiel für unser Engagement, innovative Technologien einzusetzen, um die Ergebnisse in den Gemeinden zu verbessern. Durch die Teilnahme an dem auf der Challenge basierenden Beschaffungsprozess der Allianz konnten wir mehrere Lösungen finden, die wir sonst vielleicht nicht gefunden hätten», sagte Mary Weeks, CIO der Stadt Colorado Springs. «Diese Zusammenarbeit steigert nicht nur die Effizienz, sondern gibt uns auch die Möglichkeit, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die unseren Einwohnern und Besuchern gleichermaßen zugute kommen.»

Zu den anderen Behörden, die im Rahmen des diesjährigen C² Challenge Deployment Board Bewerbungen geprüft haben, gehören: Colorado Department of Transportation (CDOT), City and County of Denver, Arapahoe County, Jefferson County, City of Aspen, City of Centennial, Commerce City, City of Greeley, City of Lakewood und Arapahoe Libraries.

Tyler Svitak, der Geschäftsführer der Alliance, ist der Ansicht, dass Colorado weiterhin erforschen muss, wie Technologie die Probleme der Menschen im ganzen Staat verbessern kann. Er fügte hinzu: «Unsere lokalen und bundesstaatlichen Regierungsvertreter suchen nach neuen Wegen, um die alltäglichen Herausforderungen in ihren Gemeinden zu lösen. Wir sind stolz darauf, die besten Innovatoren der Welt zu finden, um unsere Kommunalverwaltungen und die Infrastruktur, die wir alle nutzen, zu verbessern.»

Zu den Finalisten des von der Alliance und der University of Colorado Denver durchgeführten Inkubator- und Beschleunigerprogramms Smart Futures Lab gehörten Addazu, GridMatrix, InfraSmart, Lazarillo, N5 Sensors, Taro AI, Tiami Networks sowie der Gewinner Snowbotix, was den Erfolg des Programms bei der Vorbereitung von Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor beweist.

Weitere Gewinner werden möglicherweise ermittelt, können aber noch nicht bekannt gegeben werden.

Quelle: smartcitiesworld.net

Bild: Smart Futures Lab

Zusammenhängende Posts

Leave a Comment