Kann HyperloopTT die Hafenlogistik verändern?

Can HyperloopTT transform port logistics

Hyperloop Transportation Technologies (HyperloopTT) hat die weltweit erste HyperPort-Machbarkeitsstudie in Brasilien abgeschlossen.

Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem brasilianischen Hafenlogistikunternehmen EGA Group und LabTrans an der Bundesuniversität von Santa Catarina (UFSC) durchgeführt.

Nachhaltiges Verkehrssystem

HyperloopTT ist ein Innovationsunternehmen, das sich der Entwicklung des Hyperloop, eines nachhaltigen Hochgeschwindigkeitstransportsystems, widmet. Die Studie zeigt die potenzielle transformative Wirkung des HyperPort-Systems auf, um den wachsenden Transportbedarf Brasiliens zu decken und gleichzeitig ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern.

«Dies ist ein weiterer historischer Meilenstein für HyperloopTT», sagte der CEO von HyperloopTT, Andrés de León. «Seit der Entwicklung des HyperPort-Systems mit unseren Partnern bei der HHLA haben wir mit zahlreichen Hafenbetreibern und Logistikanbietern weltweit zusammengearbeitet. Die EGA Group in São Paulo war der erste, der diese bahnbrechende Technologie eingesetzt hat, und die Daten dieser Studie bestätigen, dass HyperPort eine führende Lösung für die Häfen des 21. Jahrhunderts sein wird.»

Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:

Eine 549 km (341 Meilen) lange Strecke, die den Hafen von Santos mit São Paulo verbindet und durch Großstädte wie Campinas und São José do Rio Preto führt
Ein Zwei-Wege-System, das 5.600 TEUs (Twenty-foot Equivalent Units) pro Tag mit einer Geschwindigkeit von 600km/h (370mph) befördert und die Transitzeiten von Stunden oder Tagen auf Minuten reduziert
Umgehung ökologisch sensibler Gebiete, wodurch der Bau zusätzlicher Autobahnen vermieden werden kann
Eine erhebliche Verringerung der Staus auf den Autobahnen, der Kohlendioxidemissionen und des Straßenbelagsverschleißes, wodurch jährlich Millionen von Tonnen eingespart werden.
Da Brasilien als globales Schifffahrtsdrehkreuz weiter expandiert, ist das HyperPort-System in der Lage, kritische Herausforderungen zu bewältigen und wichtige Infrastrukturprojekte wie den Ausbau der Imigrantes-Straße zu ergänzen.

Der Hafen von Santos verzeichnete im Jahr 2024 einen Rekordumschlag von 57 Millionen Tonnen, 13,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Doch bei anhaltendem Wachstum drohen dem Hafen logistische Engpässe. Die Regierung des Bundesstaates São Paulo begegnet dem mit einem umfangreichen Ausbau der Imigrantes-Straße, der eine dritte Fahrspur vorsieht und die Sicherheit und den Verkehrsfluss verbessert.

Die Region braucht jedoch mehr als nur einen Straßenausbau – sie braucht eine langfristige, nachhaltige Lösung. Das HyperPort-System bietet genau das, indem es die Kapazität bei minimalen Kosten drastisch erhöht. Laut HyperloopTT kann das System durch die virtuelle Kopplung von Kapseln skaliert werden, um die künftige Nachfrage zu befriedigen, während gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen reduziert und die Logistik optimiert werden. Diese Lösung legt den Grundstein dafür, dass die brasilianische Infrastruktur den Anforderungen eines sich schnell entwickelnden globalen Marktes gerecht wird.

«Diese Studie stellt einen bedeutenden Durchbruch in der Güterverkehrsforschung dar, da sie als erste die Machbarkeit der Hyperloop-Technologie für groß angelegte Logistikoperationen bewertet», sagte Dr. Amir Mattar Valente, Professor bei LabTrans. «Hyperloop kann den Sektor revolutionieren, indem es ein schnelles, sicheres und nachhaltiges System bietet, das die CO₂-Emissionen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert.

«Unsere Analyse zeigt nicht nur die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit von Hyperloop in Brasilien, sondern stellt auch die Weichen für die Zukunft der Logistikinfrastruktur und bringt dringend benötigte Innovation und Effizienz in den Containertransport.»

Eduardo Assumpção, CEO der EGA-Gruppe, fügte hinzu: «Wir sehen eine klare Möglichkeit, die Frachtkosten von der Fabrik zum Hafen und vom Hafen zur Fabrik drastisch zu senken und gleichzeitig die Frachtverluste während des Transports zu minimieren. Die Implementierung der HyperloopTT-Technologie wird dazu beitragen, diese Verluste zu vermeiden, insbesondere in einem Land wie Brasilien, einem der größten Lebensmittelproduzenten der Welt.»

Die EGA-Gruppe ist dafür bekannt, dass sie maßgeschneiderte Logistik für alle Arten von Gütern anbietet, einschließlich Importe, Exporte, Container, Spezialprojekte (OOG) und Stückgut. Das EGA-Ökosystem – EGA Transport, EGA Solutions und EGABox – ist landesweit tätig und bietet umfassende Beratungs- und integrierte Logistikdienstleistungen, die von der Projektplanung bis hin zum Import, Export und zur Lagerung von Gütern reichen und das Unternehmen zu einem der führenden Frachtunternehmen in Brasilien machen.

Quelle: smartcitiesworld.net

Zusammenhängende Posts

Leave a Comment