Wasserstoffbetriebene Müllwagenflotte im Einsatz in Europa

Hydrogen-powered refuse trucks

Es wird geschätzt, dass jeder Wasserstoff-Müllwagen jedes Jahr 30.000 kg CO2 einspart, was angeblich 18 Hin- und Rückflügen zwischen London und New York entspricht. Das Unternehmen für Wasserstoffspeichersysteme Luxfer Gas Cylinders hilft dabei, eine 10-köpfige Flotte emissionsfreier Müllfahrzeuge anzutreiben, die in Belgien, Deutschland und den Niederlanden eingesetzt werden, wo alle Abfallsammelfahrzeuge bis 2030 emissionsfrei sein müssen. Es wird geschätzt, dass jeder Wasserstoff-Müllwagen jedes Jahr 30.000 kg CO2 einspart, was angeblich 18 Hin- und Rückflügen zwischen London und New York entspricht. Vorteile von Wasserstoff Die Lkw wurden von dem in den…

Weiterlesen

Superhub zum Aufladen von Elektrofahrzeugen startet in Oxford

The Energy Superhub Oxford

Der Energy Superhub Oxford wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und bietet zunächst schnelles und ultraschnelles Laden für 42 Fahrzeuge gleichzeitig im Redbridge Park and Ride. In der britischen Stadt Oxford wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV) eröffnet, die vorgibt, Städten auf der ganzen Welt eine Blaupause für den Ausbau von Ökostrom zu bieten. Der Energy Superhub Oxford bietet zunächst schnelles und ultraschnelles Laden für 42 Fahrzeuge gleichzeitig im Redbridge Park and Ride in Oxford. Es wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Mit 10 MW installierter Kapazität vor Ort kann…

Weiterlesen

Wasserstofffahrzeuge sollen 2027 eine Million überschreiten

hydrogen vehicles research

Untersuchungen von Juniper zeigen, dass sie eine zunehmend praktikable Alternative zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen darstellen, da große Automobilhersteller in diesem Sektor investieren. Die Zahl der weltweit in Betrieb befindlichen Wasserstofffahrzeuge wird im Jahr 2027 eine Million überschreiten, gegenüber etwas mehr als 60.000 im Jahr 2022. Dies entspricht laut Untersuchungen einem Wachstum von mehr als 1.500 Prozent. Juniper Research definiert Wasserstofffahrzeuge als Fahrzeuge, die Wasserstoffantriebssysteme als Bordkraftstoff verwenden. Die chemische Energie von Wasserstoff und Sauerstoff reagiert mit der Brennstoffzelle und wandelt die Energie in Strom um. Alternative zu Elektrofahrzeugen Die Forschung identifizierte…

Weiterlesen

Massachusetts weitet die Rabatte für das Laden von Elektrofahrzeugen außerhalb der Spitzenzeiten aus

National Grid

Fahrer von Elektrofahrzeugen im US-Bundesstaat können ihr Fahrzeug oder Heimladegerät anmelden, um zwischen 3 ¢ und 5 ¢ Rabatt auf jede aufgeladene kWh außerhalb der Spitzenzeiten zu erhalten. Massachusetts hat in Partnerschaft mit National Grid und ev.energy, einem globalen Anbieter von verwalteter Ladesoftware für Elektrofahrzeuge, ein erweitertes Rabattprogramm für das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) außerhalb der Hauptverkehrszeiten eingeführt. Das Programm ermöglicht es Kunden, einen Rabatt auf ihre Ladevorgänge zu erhalten, indem sie ihr Fahrzeug oder Heimladegerät mit der neuen mobilen App von National Grid namens Charge Smart MA verbinden. Nebenzeiten…

Weiterlesen

Metaverse simuliert seltene Szenarien beim Testen autonomer Autos

Oxbotica metaverse

Fortgeschrittene künstliche Intelligenz (KI) in der Metaverse wird verwendet, um den sicheren und effizienten Einsatz der autonomen Fahrzeugtechnologie (AV) zu beschleunigen. Das britische AV-Softwareunternehmen Oxbotica geht davon aus, dass seine MetaDriver-Tool-Suite auch die CO2-Emissionen reduziert, die von Fahrzeugen verursacht werden, die tatsächliche Kilometer zurücklegen. Herausfordernde Szenarien MetaDriver umfasst die Simulation virtueller Welten, die automatisierte Erkennung herausfordernder Szenarien und die Datenerweiterung in Echtzeit. Es soll AVs helfen, drei Kernfragen zu beantworten: „Sehe ich es richtig?, Mache ich es richtig? und Kann ich mir gerade selbst vertrauen?”. Es generiert eine große Anzahl…

Weiterlesen

Pop-up-Ladestation für Mini-Solar-Elektrofahrzeuge vorgestellt

mini solar electric vehicle charging hub

Papilio3 ist ein Parkhaus, das um einen recycelten Schiffscontainer herum gebaut wurde und Solar-Photovoltaik-Stromerzeugung, Batterie-Energiespeichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge integriert. Was behauptet, der weltweit erste Pop-up-Mini-Solarparkplatz und Ladeknotenpunkt für Elektrofahrzeuge zu sein, der in nur 24 Stunden aufgestellt werden kann, wurde im Surrey Research Park, Guildford, enthüllt. Papilio3 wurde von 3ti entwickelt, das Solar Car Parks (SCPs) entwirft, installiert, finanziert und betreibt, und zielt darauf ab, den Bedarf an einer Erweiterung der britischen Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) vor dem von der Regierung vorgeschlagenen Verbot des Verkaufs von neuen Diesel- und…

Weiterlesen

Erste Fahrt mit autonomem Fahren ohne Insassen in Europa

Oxbotica commercial deployment of AVs

Das Softwareunternehmen für selbstfahrende Fahrzeuge Oxbotica hat den „ersten sicheren und nachhaltigen“ Einsatz eines vollständig autonomen Elektrofahrzeugs (EV) ohne Insassen auf öffentlich zugänglichen Straßen in Großbritannien angekündigt. Das vollelektrische AppliedEV-Prototypenfahrzeug, das von Oxbotica gefahren wird, wird in Oxford ohne Fahrer an Bord betrieben und markiert den nächsten Schritt in der Kommerzialisierung der AV-Technologie. Das Ziel für den ersten öffentlichen On-Road-Geschäftseinsatz mit der Ocado Group mit einer Warenlieferungsvariante zur Abwicklung von Kundenaufträgen ist ab 2023. Autonome Passagier-Shuttles Oxbotica wird nun auch den kommerziellen Einsatz von autonomen Fahrzeugen weltweit beschleunigen. In Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Uber Eats pilotiert autonomen Lieferservice in Santa Monica

Motional’s all-electric IONIQ 5

Motional und Uber haben in Santa Monica, Kalifornien, einen autonomen Lieferservice für Uber Eats-Kunden gestartet. Die Partnerschaft ist eine Premiere für beide Unternehmen: das erste On-Road-Pilotprojekt für autonome Fahrzeuge (AV) im Uber Eats-Netzwerk und der Eintritt von Motional in den autonomen Liefermarkt. Motional und Uber sehen eine Möglichkeit für AVs, den On-Demand-Lieferraum zu nutzen, indem sie sichere, kosteneffiziente und zuverlässige Lieferungen anbieten. Automatisiertes Bereitstellungsmodell Die beiden Seiten werden gemeinsam ein automatisiertes Liefermodell entwickeln, das schnell auf weitere Gebiete in Los Angeles und in anderen Städten skaliert werden könnte. Ziel des…

Weiterlesen

Wejo bringt intelligente Verkehrslösung in Echtzeit auf den Markt

Wejo road safety

Die Wejo Group hat Wejo RTTI eingeführt, eine Echtzeit-Verkehrsintelligenzlösung, die darauf abzielt, wichtige Erkenntnisse zu liefern, um die Sicherheit in Straßennetzen zu verbessern. RTTI-Daten werden über eine minutengenaue und ganzheitliche Ansicht der Verkehrsbedingungen und Sicherheitsvorfälle auf Straßen bereitgestellt, wobei aggregierte Daten aus Millionen vernetzter Fahrzeuge verwendet werden. Auswirkungen auf die reale Welt Laut Wejo ermöglicht diese Erkenntnis eine reale Auswirkung auf die Verkehrssicherheit und Staus innerhalb einer Gemeinde, indem leicht verdauliche Echtzeit-Verkehrsdaten verwendet werden. Die Lösung richtet sich an Behörden, Tiefbauunternehmen, Karten- und Navigationsanbieter sowie Logistikunternehmen. Die RTTI-Lösung von Wejo…

Weiterlesen

Alexa für’s Auto: Continental und Elektrobit Alexa integrieren Sprachassistent von Amazon ins Fahrzeug

Alexa für's Auto

Continental und Elektrobit (EB) haben das Erreichen eines Meilensteins im Bereich der eingebetteten Spracherlebnisse im Automobil bekanntgegeben: Die erste Fahrzeugintegration des Alexa Custom Assistant. Die Lösung ermöglicht Automobilherstellern auf die Künstliche Intelligenz von Alexa zuzugreifen, um ihre eigenen, intelligenten Assistenten in ihrer Markenwelt zu erstellen. Der Alexa Custom Assistant wird in den Cockpit-Computer von Continental integriert, wobei Software und Integrationsdienste von EB bereitgestellt werden. Die Integration des Alexa Custom Assistant in ein Serienfahrzeug erlaubt Automobilherstellern, die Lösung als Teil eines vollständig integrierten digitalen Cockpits zu erleben. Dadurch erhalten sie einen…

Weiterlesen

Neue Allianz für Elektromobilität

Neue Allianz für Elektromobilität

Hier wächst zusammen, was technologisch und strategisch zusammenpasst: Die mittelständischen Maschinenbauer Gehring und Wafios bündeln ihr Know-how, um gemeinsam der weltweiten Automobilindustrie komplette Turnkey-Fertigungslinien für Hairpin-Statoren anzubieten. Der erste Schritt zum neuen, mittelständischen Netzwerk geschah bereits im November 2020, als die familiengeführte Nagel Gruppe aus Nürtingen den Anlagen- und Maschinenhersteller Gehring im benachbarten Ostfildern übernahm und so seine Rolle als Technologiepartner für Produktionssysteme für Elektromobilität weiter stärkte. Der nächste wichtige Schritt ist nun die intensive Kooperation mit dem Umformspezialisten Wafios aus dem benachbarten Reutlingen. Elektromobiles Netzwerk in Schwaben So entsteht…

Weiterlesen

Atlantik Elektronik präsentiert neue Wi-Fi 6 Module für Industrie- und Automotive Anwendungen

Wi-Fi 6 Module

Atlantik Elektronik, Anbieter von zukunftsweisenden Wireless-Lösungen, präsentiert die neuen Qualcomm FastConnect 6800 Mobile Connectivity-Subsystem basierten Wi-Fi 6 Module für Industrie- und Automotive Anwendungen von Quectel, dem weltweit führenden Anbieter von M2M und IoT Modulen. Hinsichtlich Kapazität, Datenraten, Latenzzeit, Energieverbrauch und Reichweite erreichen die Module der FG50X-Serie ausgezeichnete Leistungen. Sie bieten hohe Wireless-Performance für die unterschiedlichsten Anwendungen, wie beispielsweise Smart Home, MiFi, Smart TVs, Over-the-top-(OTT-)Geräte, industrielle Steuerungen, Kundenendgeräte (CPE), Fahrzeug Internet etc. Die neuen Wi-Fi 6 Module der FG50X-Serie unterstützen die neuen Bluetooth Audiofunktionen und bieten somit ein schnelleres und zuverlässigeres…

Weiterlesen

Anvo-Systems Dresden präsentiert SPI nvSRAM für den Automotive-Temperaturbereich

ANV32E61ASA66

Die Anvo-Systems Dresden GmbH, die Spezialistin für nicht-flüchtige Speicherprodukte, erweitert ihr Produktportfolio um das 64 Kb nvSRAM (non-volatile SRAM) ANV32E61ASA66 mit Serial Peripheral Interface (SPI). Der Baustein sorgt für die Speicherung aller Daten bei einem unvorhersehbaren Abfall der Betriebsspannung und erhöht damit die Sicherheit eines modernen Industriesystems. Die non-volatile Data Retention (Datenerhalt) von zehn Jahren stellt eine hohe Zuverlässigkeit sicher. Der nicht-flüchtige Speicherbaustein ANV32E61ASA66 wurde für den Automotive-Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C spezifiziert und ist für alle Anwendungen, die in einem weiten Temperaturbereich arbeiten, prädestiniert. Bespiele dafür sind…

Weiterlesen

IAA 2019: Bosch zeigt mit Benteler komplette Kompetenz

IoT-Shuttle Bosch

In einer Entwicklungskooperation mit Benteler erstellte Bosch ein Rolling Chassis, das demonstriert, wie die Integration aller Bosch-Produkte für Elektrofahrzeuge aussehen kann. Bosch liebt es, seine Technologien in Plexiglas-Plattformen zu packen und so zu zeigen, wie sie eingesetzt werden können. Diesmal ging man mit und Benteler einen Schritt weiter und erstellte ein reelles „Rolling Chassis“ als Technologieträger, um konkret zu zeigen, was möglich ist und wie man gedenkt, diese weiterzuentwickeln. Benteler stellt das ganze dabei auf die Räder und liefert unter anderem den elektrischen Antrieb, die Lenkung und die Bremsen. Optisch…

Weiterlesen

Volkswagen und Microsoft gehen strategische Partnerschaft ein

Volkswagen Automotive Cloud

Volkswagen und Microsoft schließen eine strategische Partnerschaft, um gemeinsam die Volkswagen Automotive Cloud zu entwickeln. Sie wird als große industrielle Cloud alle künftigen digitalen Dienste und Mobilitäts­angebote von Volkswagen umfassen. Dem Abschluss einer entsprechenden Vereinbarung zwischen Volkswagen und Microsoft hat der Aufsichtsrat der Volkswagen AG am 28. September 2018 zugestimmt. Volkswagen treibt damit seine digitale Transformation mit vollem Tempo weiter voran. Mit Microsoft als strategischem Partner geht Volkswagen einen entscheidenden Schritt im Wandel hin zum Mobili­täts­anbieter mit einer vollvernetzten Fahrzeug­flotte und digitalem Ökosystem „Volkswagen We“. „Die strategische Partnerschaft mit Microsoft…

Weiterlesen