Die US-amerikanische 5G-Stadt Peachtree Corners in Georgia arbeitet mit BizzTech, einem Anbieter von immersiven, KI-gesteuerten Metaverse-Plattformen, zusammen, um eine datengestützte Lösung zu entwickeln, die die Stadtplanung im Hinblick auf lokale städtische Herausforderungen neu definieren wird.
Die Partner werden einen fotorealistischen digitalen Zwilling der Innenstadt einrichten, von dem sie sich eine schnellere datengestützte Entscheidungsfindung, mehr öffentliche Sicherheit und geringere Planungskosten versprechen. Die Zusammenarbeit kombiniert Live-Sensor-Feeds, Verkehrsanalysen, Wetterdaten und künstliche Intelligenz, um eine stets aktive, interaktive Nachbildung der Innenstadt von Peachtree Corners zu erstellen.
Fotorealistische Ökosysteme
Mit der Fähigkeit, physische Umgebungen in intelligente, interaktive und fotorealistische Ökosysteme zu verwandeln, wird BizzTech weiterhin die Initiative von Peachtree Corners und Curiosity Lab unterstützen, um die Innovation und Expansion von Smart Cities durch dieses einzigartige und interaktive Modell, das die Effizienz steigert, zu fördern.
Peachtree Corners wird diese Technologie nutzen, um Protokolle für die Reaktion auf Zwischenfälle zu proben, Ampelschaltungen zu optimieren und die geplante Ausweitung von Korridoren für autonome Fahrzeuge zu modellieren, bevor der erste Spatenstich für ein Projekt erfolgt.
«Unsere Zusammenarbeit mit BizzTech verschafft uns einen Einblick in Echtzeit, den wir mit statischen Planungstools einfach nicht erreichen könnten, und ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement als Smart-City-Führer zur Verbesserung des Stadtmanagements», so Brandon Branham, stellvertretender Stadtmanager und CTO der Stadt Peachtree Corners.
«Durch die Überlagerung dieser Live-Datenströme mit einem fotorealistischen digitalen Zwilling können wir Ideen für die Entwicklung der Infrastruktur, Änderungen der städtischen Mobilität und sogar Protokolle für die Reaktion auf Vorfälle innerhalb von Minuten testen. Das bedeutet, dass wir Sicherheitsrisiken früher erkennen, Ressourcen schneller einsetzen und Reaktionsrouten für Zwischenfälle modellieren können, um die Sicherheit unserer öffentlichen Sicherheitsteams zu gewährleisten.»
Das Herzstück der Technologielösung von BizzTech sind KI-gestützte digitale Zwillinge, die generative KI und agentenbasierte KI kombinieren, um verschiedene Szenarien nicht nur zu simulieren, sondern auch autonom anzupassen und darauf zu reagieren und so die Interaktion und Entscheidungsfindung der Nutzer zu verbessern. Die prädiktive Analytik der Plattform warnt das städtische Personal vor potenziellen Engpässen und Sicherheitsrisiken, bevor diese eskalieren, und unterstützt so eine proaktive Wartung, einen optimierten Verkehrsfluss und niedrigere Betriebskosten.
Nach Angaben der Partner dient diese Initiative als skalierbares Modell für andere Kommunen und zeigt, wie immersive digitale Zwillinge die Planung und den Betrieb intelligenter Städte weltweit revolutionieren können.
«Das Urban Metaverse von BizzTech wurde speziell entwickelt, um das Rätselraten aus dem Stadtmanagement zu nehmen», sagte Dirk Schmidt, CEO von BizzTech. «Unsere KI-Agenten lernen kontinuierlich aus jeder Simulation und empfehlen die effizientesten Verkehrssignalkreisläufe und optimale Standorte für künftige Einrichtungen der öffentlichen Sicherheit. Gemeinsam mit Peachtree Corners verwandeln wir vorausschauende Erkenntnisse in Kosteneinsparungen, ein stärkeres öffentliches Vertrauen und eine skalierbare Blaupause, die andere Städte nachahmen können.
BizzTech ist ein Technologieunternehmen, das sich darauf konzentriert, mit seiner KI-gestützten Metaverse-Plattform immersive digitale Umgebungen für die Stadtplanung und -verwaltung zu schaffen. Seine Metaverse-Plattform integriert Omniverse-Tools, IoT, KI und fortschrittliche Sicherheit. Das Unternehmen behauptet, dass seine Lösungen Regierungen und Unternehmen in die Lage versetzen, urbane Räume auf vernetzte und reaktionsschnelle Weise zu visualisieren, zu planen und zu verwalten.
Quelle: smartcitiesworld.net