Die indische Stadt Mumbai setzt eine Flotte von 11 elektrischen Pendlerfähren des Typs Candela P-12 mit Tragflügeln ein, die neue Verbindungen über die Wasserstraßen der Stadt schaffen sollen.
Die Flotte wird den Kern des elektrischen Verkehrsnetzes der Stadt bilden, das schließlich Tausende von Schiffen umfassen soll. Die Fähren wurden von dem in Mumbai ansässigen Betreiber JalVimana bestellt.
Mumbais Wasserwege im Wandel
Die Regierung des Bundesstaates Maharashtra hat die kühne Vision, den Verkehr in der indischen Megastadt zu revolutionieren, indem sie sich dem Wasser zuwendet. Angesichts von mehr als 23 Millionen Einwohnern und überlasteten Straßen haben der Hafenminister des Bundesstaates, Nitesh Rane, und der Ministerpräsident Devendra Fadnavis kürzlich angekündigt, dass Tausende von Elektrofähren die Wasserstraßen Mumbais in Hochgeschwindigkeitsstrecken für einen sauberen und effizienten Transport verwandeln werden.
Das schwedische Schiffstechnikunternehmen Candela wurde mit der Durchführung eines Pilotprojekts beauftragt. JalVimana hat eine Flotte von zunächst 11 P-12-Schiffen erworben und wird diese betreiben, wobei eine deutliche Vergrößerung geplant ist.
Die Candela P-12 nutzt computergesteuerte Unterwasserflügel, um den Schiffsrumpf über das Wasser zu heben, wodurch der Energieverbrauch gesenkt wird, Kielwasser und Schläge vermieden werden und das Schiff leise und zu einem Bruchteil der Betriebskosten herkömmlicher Dieselschiffe fährt, so das Unternehmen.
Berichten zufolge handelt es sich bei dem Verkauf um die bisher größte Elektroflotte der Welt, die eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, Mumbai zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des nachhaltigen städtischen Wassertransports zu machen.
Mumbai ist eine ständig wachsende Stadt, die teilweise um eine große Bucht herum gebaut ist. Die ersten Candela P-12-Schiffe in Mumbai werden zwei der am stärksten befahrenen Strecken der Stadt auf dem Wasser bedienen: zwischen dem Gateway of India und Alibaug – eine Fahrt, die normalerweise zwei bis drei Stunden mit dem Auto dauert – und vom Gateway of India zur Insel Elephanta.
Eine weitere Linie ist von JalVimana geplant, um den neuen Flughafen mit dem Stadtzentrum von Mumbai zu verbinden, wobei die Fahrzeit von einer Stunde und 30 Minuten auf weniger als 30 Minuten verkürzt werden soll.
«Wir glauben, dass Candelas P-12 der nächsten Generation ein großer Schritt für Mumbai und für unsere nationalen Ziele einer nachhaltigen Zukunft für unsere riesige indische Küste und die Binnenwasserstraßen sein wird. JalVimana fühlt sich geehrt, dieses schwedische Geschenk zu unseren alten Ufern zu bringen», sagte Niraj Thakur, CEO von JalVimana.
Nach ihrem Debüt in Stockholm Ende 2024 hat die P-12 bewiesen, dass Elektrofähren die urbane Mobilität verändern können. «Candela hat sich zum Ziel gesetzt, den Übergang zu einem sauberen und effizienten Transport auf dem Wasser zu beschleunigen», sagte Gustav Hasselskog, CEO und Gründer von Candela. «Wir fühlen uns geehrt, die kühne Vision von Maharashtra zu unterstützen, und freuen uns, dass JalVimana den P-12 ausgewählt hat, um die Transformation anzuführen. Mit der P-12 werden wir zeigen, dass unsere elektrischen Folienfähren Mumbai eine wichtige neue Ebene der Mobilität hinzufügen können.»
«Dies ist ein bahnbrechendes Projekt, das das volle Potenzial der Wasserstraßen Mumbais für einen effizienten Pendlerverkehr freisetzt – und durch die Investition in die Tragflügelboot-Technologie überholt die Stadt die alten wassergestützten Transportsysteme.»
Quelle: smartcitiesworld.net
Bildnachweis: Candela