Der niederländische Carsharing-Betreiber MyWheels setzt CloudBoxx von Invers in seiner neuesten Flotte von gemeinsam genutzten Autos mit bidirektionaler Ladetechnologie ein. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit We Drive Solar zusammen. Dank der Integration von mehr als 200 We Drive Solar-Fahrzeugen in die MyWheels-Flotte ermöglicht das Carsharing-Unternehmen Kunden in der niederländischen Stadt Utrecht, Autos als Energiespeicher für die Nachbarschaft zu nutzen. Erhöhung der Netzresilienz Mit der bidirektionalen Ladetechnologie können Elektrofahrzeuge (EVs) Strom von einer Ladestation beziehen und bei Bedarf auch Strom ins Netz zurückgeben. Das bedeutet, dass Elektroautos dazu beitragen können, bei…
WeiterlesenKategorie: Automobil
Santiago nutzt KI, um das öffentliche Verkehrsnetz zu transformieren
Santiago führt eine neue Software für künstliche Intelligenz ein, um ein stadtweites öffentliches Verkehrssystem zu verwalten. Sonda, ein Auftragnehmer des Directorio de Transporte Público Metropolitano (DTPM), hat Optibus als Planungs-, Terminierungs- und EV-Management-Software für alle Busse in der ganzen Stadt ausgewählt. Ziel ist es, den öffentlichen Nahverkehr für die sieben Millionen Einwohner der chilenischen Hauptstadt zu verbessern und zu optimieren. Fortschrittliche Busflotte Das 2013 gegründete DTPM überwacht das Busnetz der Stadt, das aus fast 7.000 Bussen besteht, darunter mehr als 2.000 Elektrobusse, die im Rahmen von 11 Konzessionsverträgen betrieben werden.…
WeiterlesenRampini erhält großen Busauftrag für den öffentlichen Nahverkehr in Italien
Consip, die Beschaffungsabteilung des italienischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen, hat einen Auftrag zur Lieferung von bis zu 280 emissionsfreien Elektrobussen für den öffentlichen Nahverkehr in Italien vergeben. Rampini hat die Consip-Ausschreibung für sein Modell Eltron gewonnen, ein acht Meter langes Modell, das in seinem Werk in Passignano sul Trasimeno in der Provinz Perugia, Umbrien, hergestellt wird. Wiederherstellungs- und Resilienzplan Die über Consip gekauften Fahrzeuge werden mit Mitteln des italienischen Nationalen Wiederherstellungs- und Resilienzplans (PNRR) finanziert. Der Eltron ist als zwei- oder dreitürige Version mit einer Breite von 2,2 Metern…
WeiterlesenOxbotica will weltweit ein AV-Betriebssystem bereitstellen
Der Softwareentwickler für autonome Fahrzeuge, Oxbotica, hat 140 Millionen US-Dollar (115 Millionen Pfund) in Serie-C-Investitionen aufgebracht, um seine globale Expansion voranzutreiben und die Kommerzialisierung seiner Technologie zu beschleunigen. Die Investitionsrunde umfasst finanzielle und strategische Partner aus Nordamerika, Emea und Apac, darunter neue Investoren wie Aioi Nissay Dowa Insurance Company und Eneos Innovation Partners. Zu den aktuellen Oxbotica-Aktionären, die reinvestieren, gehören unter anderem BP Ventures, BGF, Halma, Hostplus, Kiko Ventures (IP Group), Ocado Group, Tencent, Venture Science und ZF. Nach der heutigen Ankündigung hat Oxbotica bisher etwa 225 Millionen US-Dollar aufgebracht.…
WeiterlesenElektroladekorridor für E-Lkw in Europa gestartet
BP Pulse startet Europas ersten öffentlichen Elektro-Ladekorridor für Lkw. Acht spezielle Ladestationen für E-Lkw befinden sich an wichtigen Standorten entlang des Rhein-Alpen-Korridors, einer der verkehrsreichsten Straßengüterrouten Europas. Der Korridor verbindet wichtige Nordseehäfen in Belgien und den Niederlanden mit dem Mittelmeerhafen Genua in Italien und ist über ein Straßennetz von insgesamt 1.300 km miteinander verbunden. Schnelles elektrisches Laden Die neuen Ladegeräte wurden an Aral Handelsstandorten in Deutschland zwischen der Metropolregion Rhein-Neckar und der Metropolregion Rhein-Ruhr installiert. Aral ist die deutsche Handelsmarke von BP. In den nächsten sechs Monaten sollen zwei weitere…
WeiterlesenIteris und Otonomo arbeiten zusammen, um granulare Mobilitätsdaten freizusetzen
Die Mobilitätsplattform Otonomo wurde von Iteris ausgewählt, um seine Verkehrsintelligenzlösungen für den öffentlichen und privaten Sektor zu unterstützen. Iteris kündigte eine mehrjährige Vereinbarung zur Integration vernetzter Fahrzeugdaten, die über die Otonomo Smart Mobility Data Platform verfügbar sind, in seine ClearMobility-Lösung an. Einblicke in Mobilitätsdaten Die zusätzliche Datenquelle wird Iteris dabei helfen, neue Erkenntnisse zur Mobilität aus seinen zahlreichen Quellen für Verkehrsintelligenz zu gewinnen, seine digitalen Mobilitätsinfrastrukturlösungen für den öffentlichen Sektor und Unternehmenskunden weiterzuentwickeln und seine Mission zu erfüllen, eine Zukunft des intelligenteren und vernetzten Verkehrs zu schaffen. „Unsere Zusammenarbeit mit…
WeiterlesenStrategische Allianz zur Bereitstellung von Ladegeräten für Elektrofahrzeuge in Lateinamerika
Blink Charging hat eine Kooperationsvereinbarung mit Citybest, einer Transportmobilitäts-App, angekündigt, um Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (EV) in Lateinamerika einzusetzen und das Ladeökosystem für Elektrofahrzeuge in der Region voranzutreiben. Zunächst sollen 70 EV-Ladegeräte durch diese Allianz in Mexiko und Chile installiert werden, um den Anforderungen der Fahrer gerecht zu werden – laut Americas Market Intelligence-Daten werden bis 2030 mehr als eine Million Elektrofahrzeuge in LatAm verkauft. Kostenlose Aufladung Durch die Vereinbarung mit Citybest wird Blink 50 Blink MQ 200-Ladegeräte bei Hotelketten in Mexiko installieren und weitere 20 Blink EQ 200-Ladegeräte in Chile…
WeiterlesenGuangzhou bringt fortschrittliches Fahrerassistenzsystem auf den Markt
Der chinesische Spezialist für intelligente Elektrofahrzeuge XPeng startet ein Pilotprojekt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) für komplexe urbane Fahrszenarien namens City Navigation Guided Pilot (City NGP). Eine Kohorte von in Guangzhou ansässigen XPeng P5-Kunden wird in der Lage sein, über OTA-Updates (Over-the-Air) auf City NGP zuzugreifen, bevor das System in anderen Städten eingeführt wird. Intelligente Elektrofahrzeuge Die Mission von XPeng ist es, die Entwicklung intelligenter Elektrofahrzeuge mit Technologie und Daten voranzutreiben, um das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPeng seine Full-Stack-Technologie für fortschrittliche…
WeiterlesenWasserstoffbetriebene Müllwagenflotte im Einsatz in Europa
Es wird geschätzt, dass jeder Wasserstoff-Müllwagen jedes Jahr 30.000 kg CO2 einspart, was angeblich 18 Hin- und Rückflügen zwischen London und New York entspricht. Das Unternehmen für Wasserstoffspeichersysteme Luxfer Gas Cylinders hilft dabei, eine 10-köpfige Flotte emissionsfreier Müllfahrzeuge anzutreiben, die in Belgien, Deutschland und den Niederlanden eingesetzt werden, wo alle Abfallsammelfahrzeuge bis 2030 emissionsfrei sein müssen. Es wird geschätzt, dass jeder Wasserstoff-Müllwagen jedes Jahr 30.000 kg CO2 einspart, was angeblich 18 Hin- und Rückflügen zwischen London und New York entspricht. Vorteile von Wasserstoff Die Lkw wurden von dem in den…
WeiterlesenSuperhub zum Aufladen von Elektrofahrzeugen startet in Oxford
Der Energy Superhub Oxford wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und bietet zunächst schnelles und ultraschnelles Laden für 42 Fahrzeuge gleichzeitig im Redbridge Park and Ride. In der britischen Stadt Oxford wurde eine Ladestation für Elektrofahrzeuge (EV) eröffnet, die vorgibt, Städten auf der ganzen Welt eine Blaupause für den Ausbau von Ökostrom zu bieten. Der Energy Superhub Oxford bietet zunächst schnelles und ultraschnelles Laden für 42 Fahrzeuge gleichzeitig im Redbridge Park and Ride in Oxford. Es wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben. Mit 10 MW installierter Kapazität vor Ort kann…
WeiterlesenWasserstofffahrzeuge sollen 2027 eine Million überschreiten
Untersuchungen von Juniper zeigen, dass sie eine zunehmend praktikable Alternative zu batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen darstellen, da große Automobilhersteller in diesem Sektor investieren. Die Zahl der weltweit in Betrieb befindlichen Wasserstofffahrzeuge wird im Jahr 2027 eine Million überschreiten, gegenüber etwas mehr als 60.000 im Jahr 2022. Dies entspricht laut Untersuchungen einem Wachstum von mehr als 1.500 Prozent. Juniper Research definiert Wasserstofffahrzeuge als Fahrzeuge, die Wasserstoffantriebssysteme als Bordkraftstoff verwenden. Die chemische Energie von Wasserstoff und Sauerstoff reagiert mit der Brennstoffzelle und wandelt die Energie in Strom um. Alternative zu Elektrofahrzeugen Die Forschung identifizierte…
WeiterlesenMassachusetts weitet die Rabatte für das Laden von Elektrofahrzeugen außerhalb der Spitzenzeiten aus
Fahrer von Elektrofahrzeugen im US-Bundesstaat können ihr Fahrzeug oder Heimladegerät anmelden, um zwischen 3 ¢ und 5 ¢ Rabatt auf jede aufgeladene kWh außerhalb der Spitzenzeiten zu erhalten. Massachusetts hat in Partnerschaft mit National Grid und ev.energy, einem globalen Anbieter von verwalteter Ladesoftware für Elektrofahrzeuge, ein erweitertes Rabattprogramm für das Laden von Elektrofahrzeugen (EV) außerhalb der Hauptverkehrszeiten eingeführt. Das Programm ermöglicht es Kunden, einen Rabatt auf ihre Ladevorgänge zu erhalten, indem sie ihr Fahrzeug oder Heimladegerät mit der neuen mobilen App von National Grid namens Charge Smart MA verbinden. Nebenzeiten…
WeiterlesenMetaverse simuliert seltene Szenarien beim Testen autonomer Autos
Fortgeschrittene künstliche Intelligenz (KI) in der Metaverse wird verwendet, um den sicheren und effizienten Einsatz der autonomen Fahrzeugtechnologie (AV) zu beschleunigen. Das britische AV-Softwareunternehmen Oxbotica geht davon aus, dass seine MetaDriver-Tool-Suite auch die CO2-Emissionen reduziert, die von Fahrzeugen verursacht werden, die tatsächliche Kilometer zurücklegen. Herausfordernde Szenarien MetaDriver umfasst die Simulation virtueller Welten, die automatisierte Erkennung herausfordernder Szenarien und die Datenerweiterung in Echtzeit. Es soll AVs helfen, drei Kernfragen zu beantworten: „Sehe ich es richtig?, Mache ich es richtig? und Kann ich mir gerade selbst vertrauen?”. Es generiert eine große Anzahl…
WeiterlesenPop-up-Ladestation für Mini-Solar-Elektrofahrzeuge vorgestellt
Papilio3 ist ein Parkhaus, das um einen recycelten Schiffscontainer herum gebaut wurde und Solar-Photovoltaik-Stromerzeugung, Batterie-Energiespeichersysteme und Ladestationen für Elektrofahrzeuge integriert. Was behauptet, der weltweit erste Pop-up-Mini-Solarparkplatz und Ladeknotenpunkt für Elektrofahrzeuge zu sein, der in nur 24 Stunden aufgestellt werden kann, wurde im Surrey Research Park, Guildford, enthüllt. Papilio3 wurde von 3ti entwickelt, das Solar Car Parks (SCPs) entwirft, installiert, finanziert und betreibt, und zielt darauf ab, den Bedarf an einer Erweiterung der britischen Infrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) vor dem von der Regierung vorgeschlagenen Verbot des Verkaufs von neuen Diesel- und…
WeiterlesenErste Fahrt mit autonomem Fahren ohne Insassen in Europa
Das Softwareunternehmen für selbstfahrende Fahrzeuge Oxbotica hat den „ersten sicheren und nachhaltigen“ Einsatz eines vollständig autonomen Elektrofahrzeugs (EV) ohne Insassen auf öffentlich zugänglichen Straßen in Großbritannien angekündigt. Das vollelektrische AppliedEV-Prototypenfahrzeug, das von Oxbotica gefahren wird, wird in Oxford ohne Fahrer an Bord betrieben und markiert den nächsten Schritt in der Kommerzialisierung der AV-Technologie. Das Ziel für den ersten öffentlichen On-Road-Geschäftseinsatz mit der Ocado Group mit einer Warenlieferungsvariante zur Abwicklung von Kundenaufträgen ist ab 2023. Autonome Passagier-Shuttles Oxbotica wird nun auch den kommerziellen Einsatz von autonomen Fahrzeugen weltweit beschleunigen. In Zusammenarbeit…
Weiterlesen