Drahtlos zur intelligenten Stadt von morgen

smart-city

Wenn es um die Vernetzung ganzer Städte zu sogenannten Smart Cities geht, mangelt es oftmals bereits an der Grundvoraussetzung: einer konstanten, robusten und flächendeckenden WLAN-Verbindung. Nick Watson, Vice President EMEA bei Ruckus, zur Unerlässlichkeit von WLAN für den Wandel zur Smart City. Urbanisierung boomt. Doch das Bevölkerungswachstum in Städten ist eine Belastung für Ressourcen und Infrastruktur. Städteplaner stehen vor der Herausforderung, die IT-Effizienz zu steigern sowie intelligente Umgebungen zu schaffen, die die Lebensqualität in der Stadt erhöhen und das Leben dort attraktiv machen. Da die Anzahl der vernetzten Geräte kontinuierlich…

Weiterlesen

Smart Home: Der Massenmarkt lässt auf sich warten

Trendpaper «Smart Home Trends und Potenziale 2018» – aktueller Überblick zu Marktentwicklung und Kundenerwartungen Seit Jahren wird prognostiziert, der Massenmarkt sei bereit für Smart Home. Die aktuelle Analyse der Unternehmensberatung mm1 „Smart Home Trends und Potenziale 2018“ zeigt ein anderes Bild: Trotz steigendem Verbraucherinteresse und zunehmender Verbreitung von ‚Smart Devices‘ verzeichnet der Smart Home Markt weiterhin kein besonderes Wachstum. „Es gibt eine Kluft zwischen frühen Anwendern und der Mehrheit der Endkunden. Um erfolgreich zu sein, müssen Anbieter in der aktuellen Marktphase Preise reduzieren, Produkte einfacher und die Kundenkommunikation emotionaler gestalten.…

Weiterlesen

Smart City Alzey – Eine Vision, die bald Realität sein kann

e-rp GmbH kooperiert mit dem Münchner Start-up ThinxNet Es liegt noch viel Potenzial in der Optimierung der Verkehrssteuerung verborgen, diesbezüglich ist sich die e-rp GmbH sicher. Damit die Vision einer Smart City greifbar wird, kooperiert der Energieversorger mit dem Münchner Start-up ThinxNet und stellt seinen aus Alzey sowie aus den Regionen Rheinhessen und der Nordpfalz stammenden Kunden den TankTaler Stecker kostenlos zur Verfügung. Ausschlaggebend für diese Kooperation war das gemeinsame Ziel, Alzey zur Smart City zu machen. Da Ladestationen für Elektroautos mit enormen Kosten verbunden sind, sollen diese nur dort…

Weiterlesen

Cisco kündigt Smart-Cities-Programm im Wert von einer Milliarde US-Dollar an

Digitale IoT-Plattform Cisco Kinetic for Cities mit erweiterten Funktionalitäten und neuen Kundengewinnen. Die Vorteile von „Smart Cities“ für die Bürger liegen auf der Hand: weniger Umweltverschmutzung, sicherere Straßen und eine bessere Lebensqualität. Aber die Finanzierung dieser Modernisierung, die Städte intelligent macht, bereitet vielen Finanzverantwortlichen erhebliches Kopfzerbrechen. Dafür hat Cisco jetzt sein „City Infrastructure Financing Acceleration Program“ vorgestellt. Das Programm mit einem Investitionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar möchte Städten auf der ganzen Welt die Finanzierung und den Einsatz von Technologien erleichtern, die ihre Gemeinden verändern werden. Die Finanzierung erfolgt über Cisco…

Weiterlesen

Bonn auf dem Weg zur Smart City

Mit der intelligenten Vernetzung von Straßenlaternen, Abfallcontainern und der Messung von Luftqualität fällt in Bonn der Startschuss für die Smart City. Im Rahmen der Initiative Digitales Bonn startet die Stadt die Vernetzung mit smarten Sensoren. Als Partner ist die Telekom mit an Bord, die nach eigenen Angaben in bereits 18 europäischen Städten in 10 Ländern Smart-City-Lösungen installiert hat. Hierzu vernetzt die Telekom die Straßenlaternen in der Bonner Innenstadt (Sternstraße/Ecke Budapesterstraße) und Wertstoffcontainer an der Münsterplatzgarage mit intelligenten Sensoren. Zur Datenübertragung kommt NarrowBand-IoT zum Einsatz. Mit der Lösung sind die Straßenlaternen…

Weiterlesen

Green Light for Smart City Bonn

– The city of Bonn and Telekom send a message in the run up to UN Climate Conference – Intelligent Networking of Streetlights, Waste Containers and Air Quality Monitoring starts – Smart Sensors transmit Data and make intelligent City Management possible In the run-up to the UN Climate Conference (07.11.-14.11), Bonn and Deutsche Telekom send a message: With the intelligent networking of street lights, waste containers and measurement of air pollution, the green light is given for Smart City. «It is an important step within the initiative Digital Bonn», says…

Weiterlesen

Smart City Expo 2017: Axis präsentiert Lösungen für intelligente Städte

Wenn Städte größer werden, wachsen auch die Herausforderungen für ihre Bürger, Repräsentanten und öffentliche Dienste. Die Urbanisierung bedroht mitunter die öffentliche Sicherheit und setzt lebenswichtige Infrastrukturen unter Druck. Im Rahmen seiner Smart-City-Initiative unterstützt Axis Communications Städte bei der Einhaltung ihres Versprechens, eine sichere und mobilere Alltagsumgebung zu schaffen. Um zu demonstrieren, was alles möglich ist, zeigt Axis gemeinsam mit seinen Partnern Lösungen für intelligente Städte auf dem diesjährigen Smart City Expo World Congress vom 14. – 16. November in Barcelona. Smart Citys nutzen Kameras, Sensoren und andere damit verbundene Technologien,…

Weiterlesen

Drei große Europäische Allianzen schließen die Lücke zwischen Smart Grid und Smart Home

EEBUS, ESMIG und Energy@home entwickeln die gemeinsame Sprache für die EU Anforderung «Demand Side Flexibility» als wichtigen Beitrag zur Energiewende Während der European Utility Week 2017 vom 3. bis 5. Oktober in Amsterdam präsentierten ESMIG, EEBUS und Energy@home als maßgebliche Herstellerallianzen für Standardisierungen im Bereich der Energieeffizienz ihre Lösung für die Anforderungen der EU an „Demand Side Flexibility“. „Demand Side Flexibility“ wird durch die globale Sprache für Energie erst möglich Der Begriff „Demand Side Flexibility“ steht für die vernetzte Steuerung des elektrischen Verbrauchs, etwa in Heizungen, Haushaltsgeräten, Batterien, Wärmespeichern oder…

Weiterlesen

Light + Building 2018 mit neuen Themen und 2.600 Ausstellern auf Erfolgskurs

„Vernetzt – Sicher – Komfortabel“ lautet das Motto der Light + Building in Frankfurt am Main. Mit diesem neuen Leitthema, neuen Themenschwerpunkten, einer neuen Sonderschau und einer zusätzlichen Hallenebene geht die Weltleitmesse vom 18. bis 23. März 2018 an den Start. Im Mittelpunkt stehen dabei die Treiberthemen „Smartifizierung des Alltags“ sowie „Ästhetik und Wohlbefinden im Einklang“. Die Industrie zeigt auf der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik intelligente und vernetzte Lösungen, zukunftsweisende Technologien und aktuelle Designtrends, die sowohl die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes erhöhen als auch den Komfort und das Sicherheitsbedürfnis…

Weiterlesen

Erfolgsrezepte zur Smart-Städte (Smart City)

Viele Städte haben ihren eigenen Ansatz, wenn es um das Ressourcenmanagement der Zukunft geht. Der „Smart City Index“ untersucht und bewertet verschiedene Vorgehensweisen. Das Szenario einer “Smart City” lässt grenzenlose Möglichkeiten zu. Um für den jetzigen Entwicklungsstandpunkt realistisch zu bleiben, erstrecken sich die Anforderungen an eine Smart City aktuell noch auf: ein stadtweites kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen, Online-Shopping mit Lieferung innerhalb weniger Stunden, automatisch gesteuertes Straßenlicht, ein intelligentes System für Parkplätze, automatisches Entleeren öffentlicher Mülleimer, koordinierte Termine beispielsweise im Bereich Healthcare für Impfungen im Krankenhaus oder zukunftsorientierten Unterricht schon…

Weiterlesen