Sita und Urban-Air Port (UAP) haben ihre Kräfte in einer neuen Zusammenarbeit gebündelt, um den integrierten, skalierbaren und passagierzentrierten städtischen Luftverkehr voranzutreiben.
Die Partner sind der Ansicht, dass elektrisch betriebene Senkrechtstarter und -landefahrzeuge (eVTols), die durch intelligente Flughäfen ermöglicht werden, kurze regionale Flugreisen neu gestalten, den Kohlendioxidausstoß senken, Zeit sparen und die bestehende Infrastruktur entlasten können.
Patentierte Vertiport-Technologie
Sita geht davon aus, dass seine Technologie dazu beitragen wird, die patentierte Vertiport-Technologie von Urban-Air Port zu nutzen, die eine ultrakompakte Infrastruktur mit hoher Kapazität für sauberere, besser vernetzte multimodale Knotenpunkte für den Personen- und Güterverkehr mit zivilen und militärischen Anwendungen bietet.
Die «Vertical Airfield»-Innovation von UAP, die 80 Prozent kleiner ist als herkömmliche Flugplätze, unterstützt den sicheren, leisen hybriden VTOL-Betrieb in der Höhe mit einem modularen, skalierbaren Design und integrierter Energiespeicherung, was das Flugerlebnis und die Nachhaltigkeit verbessert.
Im Rahmen der Partnerschaft wird der weltweit erste vollständig integrierte, softwaredefinierte Vertiport mit dem gemeinsam entwickelten «AirOne»-Vertiport entstehen, der weltweit vorgestellt werden soll. Urban-Air Port steuert sein Fachwissen über modulare, schnell einsetzbare Vertiports bei, während Sita seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Reisetechnik einbringt, einschließlich Passagierabfertigung, Luft-Boden-Kommunikation und Echtzeit-Datenmanagement.
Gemeinsam wollen sie die digitalen und physischen Bausteine liefern, die einen schnellen Einsatz, einen sicheren Betrieb und ein nahtloses Passagiererlebnis ermöglichen.
«Die urbane Luftmobilität [UAM] birgt ein enormes Potenzial, die Zukunft des Reisens zu gestalten, aber sie muss schnell, sicher und intelligent skaliert werden», sagte Benoit Verbaere, Director of Business Development for Travel and Transport bei Sita. «Wir nutzen unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Luftfahrt, um das digitale Rückgrat des AAM-Ökosystems (Advanced Air Mobility) aufzubauen und eVTOLs nahtlos in die intermodalen Verkehrsnetze von morgen zu integrieren.»
Im Mittelpunkt der Initiative steht das Vertiport Management System (VMS), eine cloudbasierte Plattform, die jeden Aspekt des Vertiport-Betriebs orchestriert, einschließlich Planung, Ressourcenzuweisung, Passagierfluss, Wetterdatenüberwachung und Sicherheit.
Durch die Integration einer modularen Infrastruktur mit einer Cloud-nativen Plattform, Automatisierung und KI-Unterstützung zielt die Partnerschaft darauf ab, die Ausfallsicherheit, Skalierbarkeit und betriebliche Flexibilität zu gewährleisten, die für AAM-Einsätze mit hoher Dichte in komplexen städtischen Umgebungen erforderlich sind.
Andrea Wu, CEO von Urban-Air Port, sagte: «Hier geht es nicht nur um eine neue Infrastruktur, sondern auch darum, ein vollständig vernetztes Erlebnis für Passagiere, VTOL- und Transportunternehmen zu schaffen. Indem wir unsere innovative Vertiport-Hardware mit den bewährten Luftfahrtplattformen von Sita vereinen, schaffen wir eine echte Grundlage für sichere, skalierbare Luftmobilität mit globaler Reichweite.»
Quelle: smartcitiesworld.net
Bild: © Urban-Air Port