Der globale Cleantech-Pionier Pavegen hat drei neue interaktive Installationen an ikonischen Orten in London enthüllt und gleichzeitig seine neueste Crowdfunding-Kampagne angekündigt.
Im Rahmen des Projekts «Step Up for Climate Change» wird die Pavegen-Technologie während der London Climate Action Week und der Wimbledon Tennis Championships in den nächsten zwei Wochen in 22 Bishopsgate und Old Spitalfields Market installiert.
Messbarer Klimawandel
Pavegen behauptet, dass diese öffentlich zugänglichen Installationen die alltägliche Bewegung in einen messbaren Klimawandel umwandeln werden. In Zusammenarbeit mit dem Aufforstungsunternehmen Evergreen verpflichtet sich Pavegen, einen Baum für jede 200 aufgezeichneten Schritte zu pflanzen. Die Kampagne zielt darauf ab, im Laufe der Kampagne genug saubere Energie zu erzeugen, um einen Wald von der Größe des ikonischen Centre Courts von Wimbledon zu pflanzen und damit 1.000 Tonnen CO₂ über die Lebensdauer der Bäume zu kompensieren.
Durch die Umwandlung von Bewegung in Dynamik wird laut Pavegen jeder Büroangestellte, Pendler, Tourist oder Sportfan Teil eines kollektiven Akts der Klimaaktion. Durch die Nutzung kinetischer Energie in Kombination mit Echtzeitdaten wird die Kampagne zeigen, wie jeder Schritt die Kraft hat, sauberen Strom zu erzeugen, Bäume zu pflanzen und Veränderungen zu bewirken.
Jede Installation wird Folgendes zeigen:
Kinetischer Energieboden: Umwandlung von Schritten in erneuerbare Energie in Echtzeit, um LEDs zum Leuchten zu bringen
Live-Dashboard und LED-Feedback: Verfolgung der kollektiven Energieerzeugung und der Baumpflanzung
Kampagnenbeschilderung und digitale Bildschirme: Animiertes visuelles Storytelling und Live-Statistiken zur Darstellung des Fortschritts
QR-Code-Integration: Links zur Karte der Baumpflanzung und Informationen über den Pavegen-Crowdfund
Standort der Baumpflanzung: Die Bäume werden in Schwellenländern über Evertreen gepflanzt.
Pavegen startet sein neuestes Crowdfunding, um das weitere Wachstum zu unterstützen und vom globalen Smart-City-Markt zu profitieren, der bis 2030 einen Wert von 4,76 Billionen US-Dollar haben soll.
Das Unternehmen konzentriert sich nun darauf, die Entwicklung der KI-Plattform Agentic zu beschleunigen, um das Wachstum voranzutreiben und neue Möglichkeiten für groß angelegte Einsätze bei Giga-Projekten im Nahen Osten und neuen Stadtentwicklungen in Asien und den USA zu erschließen.
«Unsere Mission war es schon immer, die Art und Weise zu verändern, wie unsere Städte erneuerbare Energien nutzen und Gemeinschaften durch die Kraft eines menschlichen Schrittes befähigen», sagte Laurence Kemball-Cook, CEO und Gründer von Pavegen.
«Eine Milliarde Schritte später können wir Pavegen-Technologie in 45 Ländern an einigen der ikonischsten Orte der Welt sehen, darunter der längste lineare Gehweg der Welt am Sports Boulevard in Saudi-Arabien, eine Tanzfläche am Trafalgar Square und jetzt Wimbledon.»
Kemball-Cook weiter: «Unser jüngstes Crowdfunding soll uns dabei helfen, weiteres globales Wachstum und neue KI-Integrationen voranzutreiben, um die Erkenntnisse und das Engagement auf unserer Plattform zu nutzen, damit Städte und Marken Maßnahmen in Echtzeit messen, verbessern und belohnen können.»
Quelle: smartcitiesworld.net
Bildnachweis: Pavegen