m2m Germany GmbH baut ihr Angebot in Sachen LoRaWAN® weiter aus. In diesem Zuge gibt das Unternehmen bekannt, dass es offizieller Distributor des Netzwerkproviders Actility ist. Actility ist ein weltweit führender Anbieter von LoRaWAN®-Konnektivitätslösungen für das Internet der Dinge. Mit der von Actility entwickelten ThingPark LPWA Plattform ist m2m Germany in der Lage seinen Kunden eine Komplettlösungen für LoRa® basierte IoT Anwendungen anzubieten, die höchsten Sicherheits Standards entspricht. Die von Actility aufgebauten LoRaWAN® Netzwerke werden beispielsweise vom Netz Anbieter Orange, der Swisscom und KPN eingesetzt. Darüber hinaus ist der von…
WeiterlesenKategorie: IOT
nextLAP stellt neuen Mini-Taster für digitalisierte Pickprozesse vor
Die nextLAP GmbH, Spezialist für IoT-basierte Lösungen zur digitalen Steuerung und Automatisierung von Fertigungs- und Logistikprozessen, hat ihr Portfolio um einen Mini-Taster erweitert. Dieser findet, wie der Standard-Taster, unter anderem in der Kommissionierung Anwendung und unterstützt digitalisierte Pickprozesse. Der Mini-Taster erschließt durch seine reduzierten Abmessungen zusätzliche Anwendungsfelder und ist zum Beispiel prädestiniert für Kleinmaterialien, die in „Schäferboxen» bereitgestellt werden. nextLAP entwickelt IoT-basierte Fertigungs- und Logistik-Lösungen rund um seine „Smart Shelf“-Produktfamilie. Damit kann der Anwender die Digitalisierung der Prozesse (wie z.B. Pickprozesse) einfach eigenständig umsetzen. Die aus dem digitalisierten Prozess gewonnenen…
WeiterlesenFlash-Memory-Spezialist bietet Embedded-IoT-Sicherheit
Die Swissbit AG präsentiert auf der embedded world (Nürnberg, 25. bis 27. Februar 2020, Stand 1-534) höchst zuverlässige Speicherprodukte für industrielle Anwendungen sowie – mit ihrem neuen Geschäftsbereich Embedded IoT – hardwarebasierte Security-Lösungen für den Schutz von Daten und Geräten bei Anwendungen im Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Basierend auf Flash-Speicherprodukten werden hochintegrierte, hardwarebasierte Lösungen für Authentisierung, Kryptografie, Datenschutz in M2M-Kommunikation und Datenspeicherung entwickelt und produziert – auch nach kundenspezifischen Vorgaben. Als aktuelles Beispiel präsentiert Swissbit technische Sicherheitseinrichtungen (TSE) für die manipulationssichere Kassenaufzeichnung. Weitere Anwendungen der sehr komfortabel…
WeiterlesenHARTING und Expleo Group kooperieren für IoT-Lösungen
Die HARTING Technologiegruppe und Expleo haben im Rahmen der Messe SPS 2019 in Nürnberg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Philip Harting, Vorstandsvorsitzender der HARTING Technologiegruppe, und Peter Seidenschwang, Head of Industry bei Expleo Germany GmbH, unterzeichneten die Vereinbarung, mit der beide Parteien die langfristige Zusammenarbeit im Bereich datengesteuerter Dienste und IoT-Lösungen für Industriekunden bekräftigen. HARTING bietet den modularen, nach Industriestandards ausgelegten Edge-Computer MICA® für zahlreiche Industrieanwendungen an, die Expleo mit ihren Experten für Konnektivität, Visualisierung, Datenanalyse und künstliche Intelligenz realisiert. Die gemeinsame Absichtserklärung durch die Geschäftsführung beider Unternehmen vertieft die langjährige erfolgreiche…
WeiterlesenIoT-geeigneter Messverstärker für Wiegezellen
ALTHEN Sensors & Controls, Spezialist für Messtechnik und Sensoren, stellte auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions in Nürnberg (26.-28. November) den universellen Messverstärker LCB für Wiegezellen vor. Er wird den „Industrie 4.0“-Anforderungen gerecht und ist insbesondere für IoT-Bedürfnisse konzipiert. Der Messverstärker LCB, der mit einem integrierten Analog/Digital-Wandler ausgestattet ist, steigert durch seine komplexen Fähigkeiten die Produktivität und Effizienz von Wiegesystemen erheblich. Der Messverstärker LCB wandelt das analoge Mess-Signal (mV/V) eines DMS-Sensors in ein digitales um und ermöglich so die nachträgliche Digitalisierung einer Messkette – ohne Austausch der bereits vorhandenen…
WeiterlesenASUS präsentiert die neuesten AIoT-Lösungen
Ultra-kompakter Mini-PC für AIoT: Der Mini-PC PN61T ist für 24/7-Zuverlässigkeit mit vielen Anschlussmöglichkeiten gemacht Tinker Edge-Serie für KI-Berechnungen entwickelt: Die KI-fähige Tinker Edge-Serie, mit einer integrierten NPU für energieeffiziente maschinelle Lernprozesse Bereit für Innovationen im Bereich des Edge-Computing: Von KI-fähigen Consumer-Robotern bis hin zu Smart-Kameras – die neuesten ASUS AIoT-Lösungen unterstützen eine Vielzahl von Anwendungsfällen ASUS präsentierte heute auf der CES 2020 die neuesten AIoT-Lösungen für Edge-Computing-Anwendungen, darunter den neuen Mini-PC PN61T mit integrierter Google Edge TPU und die Single-Board-Computer der Tinker Edge-Serie mit einem Beschleunigerprozessor für neutrale Netzwerke (NPU).…
WeiterlesenSmart City Projekt: Flächendeckendes LoRaWAN für Moers
Für eine smarte Stadt auf Basis eines flächendeckenden LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ziehen in Moers alle Beteiligten an einem Strang. Mit Beteiligung der Bürgerschaft haben Stadtverwaltung, Zentrales Gebäudemanagement und die städtischen Betriebe ENNI im Sommer 2019 eine zweijährige Testphase gestartet, bei der konkrete Anwendungen ausprobiert werden. Die IoT-Experten von Alpha-Omega Technology wollen jetzt die Stadt dabei unterstützen, in die erfolgreiche Umsetzung der ersten Projekte zu gehen. Aktuell wird ein intelligentes Energiemanagement für Schulgebäude geplant. Das Potenzial der LoRaWAN-Technologie wurde bereits 2018 im Rahmen des Hackday Niederrhein thematisiert, als…
WeiterlesenMES und IIoT für die Elektronik-Industrie
MES- und IIoT-Spezialist stellt auf internationaler Ebene Lösungen für transparente, automatisierte Produktionsabläufe vor. Der MES- und IIoT-Spezialist iTAC Software AG hat sein Portfolio jüngst um neue Analytics-Funktionen und damit verbundene Edge- und Analyse-Tools ausgebaut. Diese und weitere Lösungen für die Elektronik-Industrie, wie z.B. die HTML5-basierte iTAC.Workbench sowie den iTAC.Messaging.Service, stellt das Unternehmen auf der APEX vom 4. bis 6. Februar 2020 am Stand 1505 im San Diego Convention Center in Kalifornien vor. Mit seinen Lösungen legt iTAC verstärkt den Fokus auf die Digitalisierung industrieller Prozesse und die damit verbundene Effizienzsteigerung…
WeiterlesenSmarte Visualisierung generiert Mehrwerte für Maschinen im Feld
Heutzutage sind viele Maschinen, besonders die komplexeren, mit einem on-Board Computer ausgestattet. Das HMI (Human Machine Interface, Mensch Maschine Schnittstelle) ist dabei zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden. Es geht nicht mehr nur darum Knöpfe für den Betrieb der Maschine zu drücken oder Fehlercodes aus einem Display auszugeben, sondern darum, dies in einem räumlichen Kontext zu tun, unter Zuhilfenahme der Geometrien der tatsächlichen Konfiguration der Maschine. Dies erlaubt es dem Anwender vor Ort zu den Objekten seines Interesses zu navigieren, Informationen abzufragen, aber auch Servertechnikern schon während dieser noch unterwegs ist,…
WeiterlesenIoT-Module RS9113 und RS9116 von Redpine Signals
Das Internet of Things verändert bereits die Industrielandschaft nachhaltig, indem es miteinander verbundene Infrastrukturen für Unternehmen aller Art und Branche bereitstellt. Redpine Signals übernimmt dabei mit ihren innovativen wie flexiblen embedded-Lösungen eine entscheidende Rolle, unsere Industrie smarter, sicherer und vor allem produktiver zu gestalten. Als führender Anbieter von advanced wireless connectivity and Ultra-Low-Power-MCU-Produkten, ermöglicht es Redpine, Ihre Ideen für den stark wachsenden IoT-Markt umzusetzen. Hierfür steht ein umfangreiches Portfolio in den Bereichen WiFi, multi-protocol wireless, sowie MCU SoCs, Modulen und Plattformen zur Verfügung. Nachfolgend wollen wir Ihnen Ihnen zwei besonders…
WeiterlesenOpen-Source-basierte IoT-Plattformen bereits stärker präsent als erwartet
Im ersten PAC RADAR zum Thema Open-Source-basierte IoT-Plattformen in Europa bewertet teknowlogy | PAC die aktuelle Anbieterlandschaft. Folgende relevante Anbieter werden im PAC RADAR berücksichtigt: Bosch Software Innovations, DeviceHive, DGLogik, Eurotech, Kaa, Mainflux, SiteWhere, Thinger.io und ThingsBoard. Zwei Anbieter haben eine Best-in-Class-Bewertung erhalten: Bosch Software Innovations und Eurotech. Präsenz von Open-Source-IoT-Plattformen Angesichts der Tatsache, dass Open-Source Software bei Anwenderunternehmen allgemein immer beliebter wird, hat sich teknowlogy | PAC die jüngsten Entwicklungen bei Open Source im IoT (Internet of Things)-Umfeld genauer angesehen. Die erste Erkenntnis war keine Überraschung: Open Source wird…
Weiterlesenin-GmbH liefert IoT- und Integrationsplattform für Transferprojekt ArePron der TU Darmstadt
Das Vorhandene besser nutzen: Für Fabriken gewinnt die Ressourceneffizienz zunehmend an Bedeutung. Oftmals werden dabei jedoch Produktionsprozesse nur isoliert betrachtet, anstatt über die gesamte Supply-Chain hinweg. Die Datengrundlage für eine Übersicht über Einsatzmengen von Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette ist oftmals lückenhaft oder gar nicht vorhanden. Die TU Darmstadt hat daher das Transferprojekt ArePron ins Leben gerufen. Ziel ist die Bewertung der Ressourceneffizienz durch die intelligente, standortübergreifende Vernetzung von Produktionssystemen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) stellt für dieses Projekt ihre IoT- und Integrationsplattform sphinx open online bereit. „Bei isolierter Betrachtung einzelner…
WeiterlesenAiOT Beschleunigerkarte für Inferenz an der Edge
Mit der Mustang-V100 Serie bietet ICP Deutschland eine flexibel skalierbare Lösung zur Realisierung von Deep-Learning-Inferenz (DL) an der Edge, die stromsparend ist und eine geringe Latenzzeit aufweist. An der Edge werden vorwiegend Systeme eingesetzt, die schnelle Entscheidungen ohne Upload in die Cloud treffen sollen. Mit der Mustang-V100-MX4 PCIe KI-Beschleunigerkarte erweitert ICP Deutschland das Portfolio um eine Variante, die mit vier Intel® Movidius™ Myriad™ X MA2485 Vision Processing Units (VPUs) ausgestattet ist. Die auf dem PCI Express Bus basierte Karte lässt sich in eine Vielzahl von Embedded Systemen integrieren. Native FP16…
Weiterlesen#LikeABosch: Der IoT-Star ist zurück und heizt ein!
Heat smart #LikeABosch. Mit dieser Aufforderung feiert der schnurrbärtige IoT-Star Shawn aus der weltweit erfolgreichen Imagekampagne von Bosch sein Comeback. Passend zur Heizsaison in vielen Ländern der Welt veröffentlicht das Technologie- und Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Verbrauchermesse IFA in Berlin den nächsten Video-Coup von Shawn. Darin kommt der rappende IoT-Star von einer Reise in sein bereits warmes Zuhause zurück, dank vernetzter Lösung von Bosch. Mit dem smarten Heizungsregler „Easy Control“ steuert er alle Heizungen im bekannten Hip-Hop-Musikvideo-Stil souverän via App auf seinem Smartphone– noch bevor er das Haus betritt. Bosch…
WeiterlesenIAA 2019: Bosch zeigt mit Benteler komplette Kompetenz
In einer Entwicklungskooperation mit Benteler erstellte Bosch ein Rolling Chassis, das demonstriert, wie die Integration aller Bosch-Produkte für Elektrofahrzeuge aussehen kann. Bosch liebt es, seine Technologien in Plexiglas-Plattformen zu packen und so zu zeigen, wie sie eingesetzt werden können. Diesmal ging man mit und Benteler einen Schritt weiter und erstellte ein reelles „Rolling Chassis“ als Technologieträger, um konkret zu zeigen, was möglich ist und wie man gedenkt, diese weiterzuentwickeln. Benteler stellt das ganze dabei auf die Räder und liefert unter anderem den elektrischen Antrieb, die Lenkung und die Bremsen. Optisch…
Weiterlesen